Historische Weihnacht
Szenische Lesung mit Musik von Elke Maria Schwab (UA)
Leitung
Regie:
Sebastian Kamm
Dramaturgie:
Elke Maria Schwab-Lohr
Künstler
Er:
Andreas Barth
Sie:
Christine Reitmeier
Termine:
4.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
5.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
6.12.2020, 17:00 - 18:15 Uhr Großes Haus
11.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
12.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
13.12.2020, 17:00 - 18:15 Uhr Großes Haus
18.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
19.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
20.12.2020, 17:00 - 18:15 Uhr Großes Haus
5.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
6.12.2020, 17:00 - 18:15 Uhr Großes Haus
11.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
12.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
13.12.2020, 17:00 - 18:15 Uhr Großes Haus
18.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
19.12.2020, 19:30 - 20:45 Uhr Großes Haus
20.12.2020, 17:00 - 18:15 Uhr Großes Haus
Seit wann gibt es Weihnachten??? Was für eine Frage, seit Christi Geburt! Darum geht‘s ja, oder? Die Ursprünge von Weihnachten, weihnachtliche Traditionen und ganz persönliche Bräuche werden mittels literarisch-musikalischem Streifzug durch mehrere Epochen besinnlich, stimmungsvoll und humorvoll hautnah vermittelt. Eine unterhaltsame Geschichte mit hohem Wiedererkennungspotential rund um Weihnachtsbräuche, liebgewonnene oder mitunter auch verhasste Traditionen, zwischen großen und kleinen Weihnachtswundern und Weihnachtskatastrophen eingepackt in Weihnachtsliteratur u.a. von Guy de Maupassant, Nikolaj Gogol, Charles Dickens, Adalbert Stifter, Ludwig Thoma, Karl Valentin, Peter Rosegger u.v.m.
„Mehr Publikumsnähe geht nicht …“ urteilte die Kritik über unser bereits traditionelles Weihnachtsformat in den Wirtsstuben im ganzen Landkreis.