EIN BÜHNEN-WEIHFEST-SPIEL FÜR DAS BIER
Am Freitag, 17. Juni erfolgt ein weiterer Höhepunkt der Spielzeit. Im Brauhaussaal Pfarrkirchen findet die Uraufführung von „Eine Bieroper“ statt.
Bereits zum dritten Mal (nach „Tischlein deck dich“, 2014; „Goldküste – Ein Bericht an eine Akademie“ 2018) erteilte das Theater an der Rott an den Linzer Komponisten Peter Androsch den Auftrag, eine Oper zu komponieren. Der inhaltliche Gegenstand ist alt: es geht um Bier. Zeitgenössisch sind die Musik und die Herangehensweise. Moderne, durchaus avantgardistische Musik kombiniert mit komischen und verrückten Elementen in einer bunten Ausstattung zu einem Thema, das gerade hier in Bayern allgegenwärtig ist. Bayern und Bier gehören zusammen! Und dass Bier trinken und Oper sehen kein Widerspruch ist, zeigt die außergewöhnliche Inszenierung von Yaron David Müller-Zach, der schon 2018 bei der Uraufführung von Androschs „Ein Bericht an eine Akademie“ Regie geführt hat, und der die Produktion als „Bühnen-Weihfest-Spiel für das Bier“ bezeichnet.
Die als Nummern- und Episodenoper konzipierte Bieroper beschreibt, wie Bier wirklich entsteht. Wie aus dem Gerstenkorn mit Malz, Hopfen, Würze, Hefepilz, Bakterien jenes Getränk entsteht, das hier in Bayern als Grundnahrungsmittel gilt. Zutaten und Elemente vereinen sich, andere werden ausgeschieden. Peter Androsch meint dazu: „Das ist echt Oper. Dramatisch, tragisch, sentimental – auch sehr zum Mitsingen. Und es sind acht berühmte Musiken versteckt, die von den Sänger*innen, Orgel und Trompete voller Leidenschaft vorgetragen werden.“ Man darf gespannt sein, ob diese musikalischen Zitate erkannt werden. Damit beim Zuhören und Zuschauen Mund und Kehle aber nicht trocken bleiben, gibt es im Brauhaussaal natürlich genügend Möglichkeit, das „Nationalgetränk der Bayern“ zu genießen.
Komposition und Libretto: Peter Androsch
Mitarbeit Libretto: Silke Dörner
Musikalische Leitung: Dean Wilmington
Regie: Yaron David Müller-Zach
Ausstattung: Jasmine Lüthold
Mit: Eva Maria Amann, Andreas Barth, Bonko Karadjov, Armin Stockerer und Lucca Züchner
Termine:
Fr, 17.6. 2022
Sa, 18.6. 2022
So, 19.6. 2022
Fr, 24.6. 2022
Sa, 25.6. 2022
Karten und Reservierungen unter +49 8721 126898-0
ed.ttor-red-na-retaehtnull@ofni