Das Ministerium der Einsamkeit
Siegerstück "Nah dran!" von Christian Schönfelder (UA)
Leitung
Regie:
Andrea Maria Erl
Ausstattung:
Angela Loewen
Dramaturgie:
Marianne Kjær Klausen
Musik:
Dean Wilmington
Künstler
Mann1:
Martin Puhl
Frau1:
Miriam Ohlmeyer
Mann2:
Markus Schiefer
Frau2:
Yvonne Köstler
Termine:
28.5.2022, 16:00 - 17:15 Uhr Studio
1.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
2.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
3.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
4.6.2022, 16:00 - 17:15 Uhr Studio
20.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
21.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
22.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
23.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
27.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
28.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
1.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
2.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
3.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
4.6.2022, 16:00 - 17:15 Uhr Studio
20.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
21.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
22.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
23.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
27.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
28.6.2022, 10:00 - 11:15 Uhr Studio
Wenn Grundschulkinder gegen den übermäßigen Handykonsum ihrer Eltern demonstrieren, wenn auch junge Menschen trotz digitaler Vernetzung und Hunderter „Follower“ immer mehr an Einsamkeit leiden, liegt es auf der Hand, dass sich das Theater mit den Wirkungen und Auswirkungen der digitalen Welt beschäftigen. Als Basis für sein Stück sammelt Autor Christian Schönfelder bei Schreibwerkstätten mit Schüler*innen aus dem Landkreis Material für dieses außergewöhnliche Projekt. Denn der Autor und das Theater sind neugierig und gewillt, ohne pädagogischen Zeigefinger die Welt der heutigen Grundschulkinder in Bezug auf Einsamkeit, Gemeinsamkeit, Kommunikation und Medien kennenzulernen, zu beschreiben und zu inszenieren.
Das Stück und die Inszenierung werden / wurden im Rahmen von „Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater“, einem Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V., mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.