J/ A: Hallo, danke dir schonmal für deine Zeit. Wir fangen mal einfach an: Wer bist du, also wie heißt du und wo arbeitest du?
K: Also ich heiße Karin Auer und arbeite am Theater in der Rott, in der Verwaltung.
J/ A: Was sind deine Aufgaben im Theater und was machst du den ganzen Tag?
K: Zeitung lesen, Kaffee trinken … Nein, Spaß, Scherz beiseite. Also ich bin zuständig für die Abonnenten, den Kartenverkauf, Rechnungen, alles, was so anfällt verwaltungstechnisch.
J/ A: Jetzt würde es uns interessieren, wie du hierhergekommen bist und wie lange du schon hier arbeitest?
K: Also ich bin seit dem 2. November 2010 am Theater an der Rott und ich bin ja gebürtig wohnhaft in Massing, also in der Nähe. Ich habe Bürokauffrau gelernt, in der Ausbildung in Eggenfelden. Ich bin damals drüben in die Berufsschule gegenüber vom Theater gegangen.
J/ A: Du bist zwar nicht direkt an den Produktionen beteiligt, aber was ist so deine Lieblingsproduktion, die du miterlebt hast, oder so eine top 3?
K: Top 3 … Schwierig zu beantworten … Ich mag ja gern so Musicals oder auch Operetten mag ich ganz gern. Was jetzt ganz super war, war „Die Mausefalle“. Aber eigentlich bin ich da schon offen für alles. Ich habe jetzt da nicht so wirklich einen Favoriten.
J/ A: Können wir ganz gut nachvollziehen. So sind wir jetzt schon fast am Ende. Die letzte Frage wäre: Was ist eine besondere Erinnerung am Theater, oder eine lustige/schöne Geschichte, die du erlebt hast?
K: Es gibt immer so lustige Geschichten hier bei uns, aber es ist immer ganz schön, wenn Leute an die Kasse kommen. Wir haben eine Dame, die uns immer einen Kaffee mitbringt, weil sie weiß dass wir gerne Kaffee trinken. Das sind schon immer so Highlights. Oder wenn wir von Leuten, die schon jahrelang Karten bestellen, dann vielleicht einen kleinen Prosecco oder so etwas kriegen. Oder wenn man fürs “Schweinerl”, also die Kaffeekasse, immer mal ein paar Cent kriegt. Das sind so Sachen.
J/ A: Ja, das hört sich auf jeden Fall nach einem schönen zwischenmenschlichen Gefühl an! Dann danke dir für deine Zeit.
K: Ja, danke auch euch.