Allgemeine Geschäfts- und Abo-Bedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. GELTUNGSBEREICH
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen des Theater an der Rott im Zusammenhang mit der Reservierung, dem Verkauf und der Lieferung von Eintrittskarten (im Folgenden „Tickets“) und sonstigen vom Theater an der Rott angebotenen Leistungen und Artikeln, sofern sie über den Webshop unter www.theater-an-der-rott.de/index.php/karten gekauft wurden (im Folgenden „Online-Buchungen“).

2. VORAUSSETZUNGEN FÜR ONLINE-BUCHUNGEN
Als Voraussetzung für die Zulassung der Kundin/des Kunden zu Online-Buchungen ist eine (einmalige) Online-Registrierung erforderlich, bei der sich die Kundin/der Kunde selbst ein Passwort gibt. Die Kundin/der Kunde ist dafür verantwortlich, dass keine unbefugten Dritten Kenntnis von ihrem/seinem Passwort erhalten. Die Kundin/der Kunde haftet für jeglichen Missbrauch.

3. DATENSICHERHEIT
Das Theater an der Rott benutzt ein sicheres Übertragungsverfahren (SSL Secure Socket Layer mit 128bit Verschlüsselung), um Kundendaten zu übertragen. Dieses Verfahren der Verschlüsselung ist der Standard, den Internetbanken bei Datentransaktionen verwenden. Diesen größtmöglichen Sicherheitsstandard bietet auch das Theater an der Rott ihren Kundinnen und Kunden.
Bei Zahlungsvorgängen (Kreditkarte oder andere freigegebene Zahlungsarten) werden die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten vom Theater an der Rott auf Anforderung an das Kreditinstitut bzw. das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Institut übermittelt.
Sämtliche von Kundinnen und Kunden übermittelten Daten werden vom Theater an der Rott unter Einhaltung der auf die Transaktion und die Speicherung anwendbaren Datenschutzbestimmungen verarbeitet und genutzt. Die übermittelten Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben.

4. VERTRAGSABSCHLUSS
Indem die Kundin/der Kunde eine Online-Buchung (auch telefonisch und an der Tages-/Abendkasse) auslöst, gibt sie/er ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab. Das Theater an der Rott bestätigt online den Eingang des Vertragsangebots (Auftragsbestätigung). Die Annahme des Angebots erfolgt danach durch den Zahlungseinzug oder durch die Zahlung bei Abholung der bestellten Tickets bzw. Waren.

5. EIGENTUMSVORBEHALT
Die Tickets bzw. die Ware bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Theater an der Rott.

6. TICKETVERKAUF
6.1. RESERVIERUNG
Sitzplatzreservierungen können telefonisch unter +49-(0)8721-126898-0 an der Tageskasse oder per E-Mail unter info@theater-an-der-rott.de entgegengenommen werden. Eine Online-Reservierung ist nicht möglich.

6.2. TICKETAUSLIEFERUNG
Die Kundin/Der Kunde ist verpflichtet, ihr/ihm ausgehändigte bzw. zugeschickte Tickets oder online übermittelte Auftragsbestätigungen sofort nach Erhalt auf Übereinstimmung mit ihrer/seiner Bestellung (Anzahl, Preis sowie Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort) zu prüfen. Reklamationen fehlerhafter Tickets müssen unverzüglich (d.h. binnen zweier Werktage) nach Erhalt der Sendung bzw. der Auftragsbestätigung geltend gemacht werden. Die Reklamation hat schriftlich zu erfolgen, entweder per E-Mail (info@theater-an-der-rott.de), per Fax: +49-(0)8721-126898-13 oder per Post an Theater an der Rott, Theaterstraße 1, 84307 Eggenfelden. Maßgeblich für die Wahrung der Reklamationsfrist ist der Poststempel bzw. das Datum des Übertragungsprotokolls bei E-Mail oder Telefax. Bei Fragen kann sich die Kundin/der Kunde an die Theaterkasse des Theater an der Rott unter Tel: +49-(0)8721-126898-0 wenden.

6.3. ABHOLUNG AN DER KASSE
Reservierte Karten sind entweder an der Tageskasse oder spätestens 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am jeweiligen Veranstaltungsort.
An der Abendkasse werden nur Karten für die jeweilige Vorstellung ausgegeben.
Nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt.

6.4. VERSAND
Auf Wunsch der Kundin/des Kunden werden bezahlte Tickets innerhalb Deutschlands auch per Post zugeschickt. Dafür wird eine Versandpauschale in Höhe von 1,75 EUR berechnet. Der Versand erfolgt auf Risiko des Kunden. Die Tickets werden unverzüglich nach Bezahlung an die Kundin/den Kunden versandt. Die Kundin/der Kunde ist verpflichtet, sich mit der Theaterkasse des Theater an der Rott in Verbindung zu setzen, wenn sie/er die gekauften Tickets nicht innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung erhalten hat. Liegt ein Verschulden des Theater an der Rott vor, so ist die Kundin/der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

6.5. UMBUCHUNG
Bis spätestens zwei Werktage vor dem Vorstellungstermin können bezahlte Tickets auf Wunsch der Kundin/des Kunden umgebucht werden. Die Umbuchung ist nur in eine andere Veranstaltung innerhalb der laufenden Saison möglich. Für jede Umbuchung wird eine Gebühr in Höhe von 3,00 EUR pro Karte berechnet.
Umbuchungen können nur an der Tageskasse vorgenommen werden, nicht an den Abendkassen. Die Auszahlung von Differenzbeträgen ist nicht möglich. Wenn die Kundin/der Kunde die Karten bereits erhalten hat, sind diese vor einer Umbuchung im Original zurückzugeben.

6.6. STORNIERUNG
Reservierte Karten für Vorstellungen am Wochenende können bis Freitag, 14.00 Uhr telefonisch oder per E-Mail storniert werden. Eine Rücknahme von reservierten oder gekauften Karten ist an der Abendkasse nicht mehr möglich!

7. VORSTELLUNGSAUSFALL
Sofern eine Veranstaltung abgesagt wurde, kann die Kundin/der Kunde die Rückerstattung bereits bezahlter Ticket-Preise verlangen, längstens jedoch bis 14 Werktage nach dem geplanten Vorstellungstermin.
Bei Vorstellungsausfall wegen Streik oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf eine Ersatzvorstellung oder auf Erstattung der bis dahin entstandenen Kosten.
Bei Vorstellungsabbruch mit der ersten Pause oder bei Stücken ohne Pause nach Ablauf von mindestens der Hälfte der Vorstellung besteht weder Anspruch auf eine Ersatzvorstellung noch auf Erstattung des Eintrittspreises.

8. VORSTELLUNGSÄNDERUNG
Sofern an einem Veranstaltungstermin anstelle der ursprünglich geplanten eine andere Veranstaltung angeboten wird, kann die Kundin/der Kunde vom Vertrag zurücktreten und die Rückerstattung bereits bezahlter Ticket-Preise verlangen, längstens jedoch bis 5 Werktage nach dem geplanten Vorstellungstermin. Eine Rückerstattung kann jedoch nur verlangt werden, wenn die Tickets nicht bei der Einlasskontrolle entwertet wurden. Sofern die Kundin/der Kunde die angebotene Ersatzvorstellung besucht, diese aber in einer günstigeren Preiskategorie angeboten wird, hat die Kundin/der Kunde Anspruch auf Erstattung der Preisdifferenz.

9. HAUSRECHT
9.1 Die Garderobe (dicke Jacken, Mäntel, Schirme, große Taschen, Rucksäcke, vergleichbar sperrige Gegenstände und Bildaufzeichnungsgeräte) ist beim zuständigen Garderobenpersonal abzugeben.
Den Anweisungen des Einlasspersonals ist Folge zu leisten.
9.2 Mit der Abgabe einer Garderobenmarke haftet die Bühne für Verlust oder Beschädigung der aufbewahrten Gegenstände nur, soweit das Garderobenpersonal seine Aufbewahrungspflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt hat. Die Haftung beschränkt sich auf den Zeitwert aller auf eine Garderobenmarke abgegebener Gegenstände und beträgt höchstens 500 €.
9.3 Der Verlust oder die Beschädigung von Garderobengegenständen sowie der Verlust einer Garderobenmarke müssen unverzüglich beim Garderobenpersonal gemeldet werden. Garderobengegenstände dürfen ohne Garderobenmarke nur dann ausgehändigt werden, wenn glaubhaft gemacht ist, dass der Besucher der berechtigte Empfänger ist. Bei Verlust der Garderobenmarke kann ein angemessener Geldersatz verlangt werden.
9.4 Die Bühne übt in allen ihren Spielstätten das Hausrecht aus. Sie ist berechtigt, Hausverweise und Hausverbote auszusprechen oder andere geeignete Maßnahmen im Rahmen dieses Hausrechts zu ergreifen. Insbesondere können Besucher aus Vorstellungen verwiesen werden, wenn sie diese stören, andere Besucher belästigen oder in sonstiger und erheblicher Weise oder wiederholt gegen die Benutzungsbedingungen verstoßen haben. Der Zutritt kann verweigert werden, wenn die begründete Vermutung besteht, dass der Besucher die Vorstellung stören oder andere Besucher belästigen wird. Eine Erstattung des Kartenpreises erfolgt in diesen Fällen nicht.
9.5 Der Besucher darf lediglich den auf seiner Eintrittskarte ausgewiesenen Platz einnehmen. Hat er einen Platz eingenommen, für den er keine gültige Karte besitzt, kann die Bühne den Differenzbetrag erheben oder den Besucher aus der Vorstellung verweisen. Eine Erstattung des Kartenpreises erfolgt in diesen Fällen nicht.
9.6 Das private Anbieten und der Weiterverkauf von Eintrittskarten in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände der Bühne sind untersagt.
9.7 Mobilfunkgeräte, Pager und akustische Signalgeber aller Art dürfen nur im ausgeschalteten Zustand ins Zuschauerhaus mitgenommen werden.
9.8 Die Mitnahme von Speisen und Getränken ins Zuschauerhaus und der dortige Verzehr sind nicht gestattet.
9.9 Das Herstellen von Bild- und Tonaufnahmen aller Art im Zuschauerhaus ist untersagt. Zuwiderhandlungen können Schadensersatzansprüche auslösen oder Maßnahmen nach Nr. 9.4 nach sich ziehen.

10. ERFÜLLUNGSORT
Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Eggenfelden.

11. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) wird ausgeschlossen.
Die Regelungen zum Widerruf und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen sind auf Grund § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB auf Ticketverkäufe nicht anwendbar.
Gerichtsstand ist Eggenfelden.

12. SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleiben die Bedingungen im Übrigen wirksam.

ABOBEDINGUNGEN

ALLGEMEIN
Ein Abonnement gilt, sofern nicht anders festgelegt, für die Dauer eines Spieljahres. Der Abonnentenausweis ist frei übertragbar, für unbesuchte Vorstellungen kann jedoch kein Ersatz geleistet werden. Änderungen des Abonnementplans bleiben dem Theaterunternehmer des Theater an der Rott vorbehalten.
Die Kartenpreise für Abonnements richten sich nach den jeweils geltenden Abonnements für eine Spielzeit und sind im Jahresheft oder in speziellen Publikationen zu einem oder mehreren Abos bzw. im Internet (www.theater-an-der-rott.de) publiziert. Für Abonnenten gelten im Übrigen die auf sie anwendbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Theater an der Rott.

TERMINTAUSCH
Abonnenten der ABOs P, FR, SA, SO haben zweimal pro Spielzeit, Abonnenten des ABOs P+ haben dreimal pro Spielzeit die Möglichkeit, einen Termintausch innerhalb des gekauften Abonnements und innerhalb derselben Preisgruppe vorzunehmen.
Das Tauschen innerhalb der angebotenen 4 Konzerttermine des ABOs K ist einmal möglich, ein Tausch in eine andere Produktion jedoch nicht.
Ein Termintausch ist bis spätestens DREI Tage vor dem zu tauschenden Termin dem Besucherservice des Theater an der Rott bekannt zu geben, ein Tausch an der Abendkasse ist grundsätzlich nicht möglich. Ein nachträglicher Tausch ist ausdrücklich ausgeschlossen. Für innerhalb der Spielzeit nicht besuchte Vorstellungen kann kein Ersatz geleistet werden.
Im Falle eines Termintausches garantiert das Theater jedoch nicht für die Verfügbarkeit derselben Sitzplätze, wie sie im Rahmen des Abos erworben wurden. Die Mitarbeiterinnen des Besucherservice bemühen sich aber, die bestmöglichen Sitzplätze zur Verfügung zu stellen.
Im Falle eines Termintauschs über die oben angeführten Möglichkeiten hinaus, verrechnet der Theaterunternehmer eine Servicegebühr von 10 Euro pro Vorgang. Ausgenommen davon sind alle Tauschvorgänge, die durch Ausfall einer Vorstellung notwendig werden. In diesem Fall ist auch ein Tausch in eine andere Produktion möglich.

VERLÄNGERUNG UND KÜNDIGUNG
Ein Abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Spielzeit, wenn es nicht bis zum 31. Mai eines Jahres für die nächste Spielzeit vom Abonnenten oder vom Theater an der Rott schriftlich (per Post/E-Mail oder Fax) gekündigt wird.
Eine vorzeitige Kündigung oder Änderung des Abos während der laufenden Spielzeit ist nicht möglich. Weiters behält sich der Theaterunternehmer des Theater an der Rott vor, aus wichtigen Gründen, insbesondere bei Zahlungsrückstand oder missbräuchlicher Verwendung, auch zu einem anderen Zeitpunkt außerordentlich zu kündigen.

ÄNDERUNGEN ZU ABONNEMENTS
Änderungswünsche – sei es die Abonnementreihe oder den Platz betreffend – können schriftlich bis zum 31. Mai für die darauffolgende Spielzeit bekanntgegeben werden. Etwaige Änderungen des Abospielplans bleiben dem Theaterunternehmer des Theater an der Rott vorbehalten.

ABO-AUSWEIS
Der Abo-Ausweis wird im September nach Zahlungseingang per Post zugesandt. Sollten Sie im September verreisen, bitten wir um Nachricht. Im Fall, dass der zugesandte Abo-Ausweis auf Grund der Nichtübernahme des Abo-Inhabers retourniert wird, liegt dieser beim Aboservice zur persönlichen Abholung bereit.

ZAHLUNGSWEISE
Die Zahlung Ihres Abonnements muss in einem Betrag und bis spätestens 31. August des Spieljahres erfolgen, für das das Abonnement gilt.
Die Zahlung kann an der Theaterkasse in bar, per EC-Card oder durch Überweisung auf das Konto der Kreiskasse Rottal-Inn (SPARKASSE ROTTAL-INN /
IBAN: DE81 7435 1430 0570 0068 09 /
BIC: BYLADEM1EGF) erfolgen.

WAHLABO
Ein Wahlabonnement ist eine spezielle Form eines nicht an bestimmte Termine gebundenen Abonnements, mit dem der Inhaber Art und Datum seiner Vorstellungen innerhalb einer Spielzeit frei wählen kann (ausgenommen Gastspiele, Silvesterkonzert und von der Direktion festgelegte Vorstellungen). Das Wahlabonnement berechtigt, als Einzelperson mindestens vier Vorstellungen innerhalb einer Spielzeit zu besuchen. Für nicht besuchte Vorstellungen kann kein Ersatz geleistet werden.

RECHTSNACHFOLGE
Ändert sich die Rechtsform des Theater an der Rott, so tritt das Theater in seiner neuen Rechtsform in alle Rechte und Pflichten bestehender Abo-Verträge ein. Der Theaterunternehmer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Abonnementbedingungen zu ändern.

Stand: Juni 2025